Wie geht s dir? - Bänkli lädt in Waltenschwil zur Begegnung ein

Seit wenigen Tagen steht in Waltenschwil das neue "Wie geht s dir?"-Bänkli. Das gelbe Bänkli befindet sich an prominenter Lage beim Platz neben der Bushaltestelle altes Schulhaus an der Bünz und bietet so mitten im Zentrum einen Ort für nette Begegnungen, einen freundlichen Austausch oder eine erholsame Pause. Die Gemeinde Waltenschwil trägt mit der Sitzbank die Themen "psychische Gesundheit", "Begegnung" und "Integration" in den öffentlichen Raum und leistet damit einen Beitrag zur Enttabuisierung .


Das knallgelbe Bänkli fällt nicht nur wegen seiner Farbe auf, sondern auch wegen der Aufschrift auf der Rückenlehne: "Wie geht s dir?" Viele Gespräche im Alltag beginnen genau mit dieser Frage. Das neue Bänkli soll daher Passanten dazu ermuntern, Pause zu machen und mit anderen Personen ins Gespräch zu kommen. Die Frage "Wie geht s dir?" bietet dafür einen einfachen Einstieg.


Die Gemeinde Waltenschwil beteiligt sich mit dem neuen Bänkli an der Kampagne "Wie geht s dir?" der Stiftung Pro Mente Sana und der Sektion Gesundheitsförderung und Prävention des Departement Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau (www.wie-gehts-dir.ch). Ziel der Aktion ist die Bevölkerung für das Thema psychische Gesundheit zu sensibilisieren und durch solche gezielten Massnahmen im Bereich der Prävention Krankheiten möglichst zu verhindern. Im Rahmen dieser Kampagne wurde den Gemeinden eine begrenzte Anzahl an Bänkli kostenlos zur Verfügung gestellt. 


«Es freut den Gemeinderat sehr, dass Waltenschwil zu den wenigen Gemeinden gehört, welche ein solches Bänkli bekommen haben. Der gewählte Standort an bester Lage soll dazu beitragen, auf das Thema psychische Gesundheit aufmerksam zu machen und gleichzeitig einen attraktiven Ort für Begegnungen und zum Verweilen schaffen. Die Zugänglichkeit und die Beschaffenheit der Sitzbank sind für mobilitätseingeschränkte oder ältere Personen optimal. Die Platzierung unter den bestehenden grosskronigen Linden bietet im Sommer zudem einen angenehm schattigen Ort für eine Pause.» erklärt der zuständige Gemeinderat Christoph Meyer.

Amtliche Publikationen

Gemeindemitteilungen vom 06. Januar 2025

  • Gutes neues Jahr
  • Gemeinderat
  • Einwohnergemeindeversammlung
  • Termine 2025
  • Papiersammlungen 2025
  • Kartrennen 2025
mehr